Verbunden mit einer Reise in den südtiroler Vinschgau fand eine der Tagestouren im Rojental am Reschenpass statt. Die einzige Tourteilnehmerin debütierte bei dieser Mountainbiketour im Gebirge mit Bravour. Dies führte beim Tourorganisator zu weiterer Erleichterung ....
Tagesziel in diesem zu dieser Jahreszeit schon wieder recht einsamen Winkel der Sesvennagruppe war die Grünbodenhütte auf fast 2500 m Seehöhe. Septembertemperaturen von 6° C, Nebel und Nieselregen sollten uns auf der Rückfahrt nicht davon abhalten, auf der Rückreise noch bei Füssen einen Halt einzulegen. Dort fuhren wir hinauf zur Kenzenhütte und trugen dort zum an diesem Tag sicher recht spärlichen Umsatz bei.
Zu einer ersten Saisonabschlussfahrt fanden wir uns - Umwelt und Streß Tribut zollend wohlgemerkt mit dem Zug angereist - in Oberstaufen ein. Bei zunächst herbstlicher Kühle fuhren wir gen Bregenzer Wald, um dann in Hittisau ins Leckner Tal abzuzweigen, wo wir beim Aufstieg zum Scheidwang-Pass immer wieder mit herbstlichen Impressionen und später mit einer ansprechenden Abfahrt nach Immenstadt belohnt wurden. Bei unserem schließlichen Finale Mitte November im Oberallgäu war trotz stabilen Wetters aufgrund der v. a. in Talsenken vorherrschenden Temperaturen wirklich Winterausrüstung von Nöten. Unsere kombinierte Tour von Oberstdorf zur Mindelheimer Hütte war sorgfältig geplant worden, und so kamen wir natürlich noch vor Einbruch gänzlicher Finsternis an der Speicherhütte auf halber Höhe an, wo wir die Bikes zurückließen. Vom Tagesziel aus wurde am nächsten Morgen noch das Kemptner Köpfle erreicht, bevor nach dem Abstieg die rasante Abfahrt zum Nachmittagskaffee im Ausgangsort folgte.
|
||||||||||