![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Mit dem Fahrrad von München zum Chiemsee |
|||||||
Nachfolgend findet sich die Beschreibung einer Möglichkeit, recht geschickt mit dem Fahrrad von München an den Chiemsee zu gelangen. Ich selbst habe im Internet seinerzeit nach einem Tourenvorschlag gesucht, jedoch keinen gefunden. Vielleicht findet jemand, der vor dem gleichen Problem steht, diese Beschreibung. Aufgrund der Größe Münchens soll als zentraler Ausgangspunkt der Tour der Chinesische Turm im Englischen Garten dienen. Dieser Park und der Turm sollten zumindest von jedem innerstädtischen Ort aus problemlos auffindbar sein. Am Turm führt eine Teerstraße entlang, auf dem jedoch nur Busse verkehren dürfen. Auf eben dieser führt die Tour zunächst nach Osten. Am Parkende werden idyllisch ein Bächlein, danach eine Schnellstraße und dann die Isar überquert. Die Hauptstraße (Montgelas-) steigt nun halblinks bis zum Herkomer-Platz etwas an. Hier muß man bißchen schauen, dass man aus den vielen zusammenlaufenden Straßen die Denninger-Straße findet. Dieser folgt man nun einige Kilometer, wobei ein paar Hauptstraßen und (mittlerweile als Daglfinger Straße) eine Bahnlinie gequert werden. In Feldkirchen muß man den Hinweisen “Weißenfeld/Vaterstetten” folgend die Straße um das Autobahnkreuz München-Ost finden. In Weißenfeld geht es irgendwann links ab nach Parsdorf und von dort über Anzing nach Purfing, jeweils die Ortsverbindungsstraßen benutzend. In dem kleinen Weiler Purfing muß man etwas aufmerksam sein, um den Weg in den Ebersberger Forst nicht zu verpassen. Die Ortsdurchfahrt knickt in Richtung Süden nach rechts ab. In dieser Kurve muß man links in eine Straße abbiegen, die schnell zu einem Feldweg wird. In Hirschbichl biegt man nach links in die Straße nach Rott am Inn ein. Dort angekommen folgt man der Beschilderung zum Bahnhof. Schon von der Anhöhe sieht man nun unten die Bundesstraße 15, die man glücklicherweise nur kurz in Richtung Wasserburg benutzen muß, weil rechts bald die Innbrücke abgeht. Auf der nun folgenden Straße an Griesstätt vorbei bleibt man bis Halfing. Das macht leider keinen so großen Spaß, da der Verkehr ungeachtet tiefster Provinz ziemlich unangenehm ist. Von Halfing aus fährt man am besten (weil Fahrradwege und schöne Landschaft) über eine Anhöhe nach Höslwang und von dort aus nach Eggstätt an der gleichnamigen Seenplatte. Die kleinen Seen dort bieten v.a. im Frühherbst traumhafte Kulissen. Je nach genauem Start- und Endpunkt sind für die Tour zwischen 85 und 100 Kilometer zu veranschlagen. Nennenswerte Aufstiege gibt es wegen des Verlaufes im flachen bzw. mäßig hügeligen Voralpenland keine. |
|||||||
![]() |